Brillant in der Darstellung
Der CP-9 EF/CP-9 steht für den Fortschritt bewährter Systeme: Als Nachfolger des erfolgreichen CP-770 EF/CP-770 glänzt er mit neuen technischen Details.
Dem Bild moderner Bildschirm-Sehprüfgeräte nachempfunden projiziert der Sehzeichenprojektor CP-9 EF/CP-9 mit tagesweißähnlichem Licht seine Testfelder. Auch das moderne Erscheinungsbild des Projektor-Gehäuses überzeugt: Stilsicheres Anthrazit auf klassischem Weiß fügt sich ideal in den modernen Refraktionsraum.
Sehzeichenprojektor Nidek CP-9 EF G-Typ mit Landoltringen

Funktionen
Leistungsfähigkeit
Der Sehzeichenprojektor CP-9 EF/CP-9 projiziert mit weißem LED-Licht und bietet eine stabile, gleichmäßige Helligkeit, wodurch zuverlässige Prüfergebnisse erzielt werden. Die helle, weiße Farbe der Hintergrundbeleuchtung ist der eines modernen Bildschirmprüfgerätes nachempfunden und bietet eine kontrastreiche Optotypendarstellung.
Das Gerät ist wartungsfrei, es ist kein Lampenwechsel erforderlich.
G-Typ (DIN/ISO-Typ) mit Landoltringen
Der CP-9 EF/CP-9 ist verfügbar als G-Typ und als T-Typ.
Die Landoltring-Prüffelder des G-Typs erfüllen die Anforderungen der DIN 58220 T3/ISO 8596. Somit ist die Sehschärfebestimmung für gutachterliche Zwecke und Zulassungsverfahren möglich.
T-Typ mit Snellen-Haken
Alternativ gibt es den CP-9 EF/CP-9 auch als T-Typ. Neben anderen Binokulartests enthält dieser anstatt Landoltring-Prüffelder Snellen-Haken.
Welchen Sehzeichenprojektor benötigen Sie?
Den Projektor gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen:
Der CP-9 EF ist der perfekte Sehzeichenprojektor, wenn Projektor und Probandenstuhl in gleicher Entfernung zur Projektionsfläche aufgebaut werden. Die Schärfe der Optotypen können Sie sogar ganz einfach selbst mit der Easy Focus (EF)-Optik des CP-9 EF regulieren.
Für den Sonderfall, dass die Projektionsentfernung nicht der Refraktionsentfernung entspricht, gibt es den Sehzeichenprojektor CP-9. Die korrekte Optotypengröße muss dann bei der Installation durch einen Servicetechniker exakt auf das Verhältnis von Installations- zu Leseentfernung angepasst werden.
Highlights
- 33 Prüffelder
- Leiser und absolut schneller Prüffeldwechsel (0,3 Sek.) ohne Bildvibrationen
- Integrierter Rot/Grün-Filter vorschaltbar
- Automatischer Stand-by-Betrieb
- Optimales Zusammenspiel mit OCULUS/NIDEK-Phoroptoren RT-3100, RT-5100 und RT-6100
- Polarisierte Tests inkludiert
- Möglichkeit der vertikalen und horizontalen Maskierung sowie das Isolieren einer Optotype innerhalb eines Prüffeldes
- Speicher für drei programmierte Testfolgen
Varianten

Sehzeichenprojektor CP-9 EF
Der CP-9 EF ist der perfekte Sehzeichenprojektor, wenn Projektor und Probandenstuhl in gleicher Entfernung zur Projek-
tionsfläche aufgebaut werden. Die Schärfe der Optotypen können Sie sogar ganz einfach selbst mit der Easy Focus (EF)-
Optik des CP-9 EF regulieren.

Sehzeichenprojektor CP-9
Für den Sonderfall, dass die Projektionsentfernung nicht der Refraktionsentfernung entspricht, gibt es den Sehzeichen-projektor CP-9. Die korrekte Optotypengröße muss dann bei der Installation durch einen Servicetechniker exakt auf
das Verhältnis von Installations- zu Leseentfernung angepasst werden.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren
Vissard 3D
Sehtestgerät für Tag und Nacht
Der OCULUS Vissard 3D ist ein Refraktionssystem für die Refraktionsbestimmung bei Tageslicht und reduzierten Beleuchtungsbedingungen.
OCULUS / NIDEK Tischrefraktionssystem TS-310
Ein Refraktionssystem für kleinste Räume
Die Refraktion mit dem NIDEK-Phoropter RT-3100 neu definiert
OCULUS / NIDEK Tischrefraktionssystem TS-610
Tischrefraktionssystem mit automatischem Phoropter RT-6100
Mit dem Tischrefraktionssystem TS-610 ist eine komplette Refraktion für Ferne und Nähe auf kleinstem Raum möglich. Auch der separat erhältliche automatische Phoropter RT-6100 ist hier integriert.
Automatischer Phoropter RT-3100
Automatischer Phoropter
Der RT-3100 verbindet die Leichtigkeit von automatischer Refraktion mit akkurater Durchführung sowie beständigen Ergebnissen
Automatischer Phoropter RT-6100
Refraktionieren wie nie zuvor
Die Augenglasbestimmung - einfach, schnell, exakt und komfortabel
Bildschirm-Sehprüfgerät SC-1600P
Flacher und formschöner LCD-Monitor (17“) mit klarem, hellem Display
Spezifikationen
Technische Daten
Projektion
Projektionsdistanz | 2,9 m bis 6,1 m |
Projektionsfläche bei 5 m | 330 x 225 mm |
Beleuchtung | weiße LED, 3 W, Helligkeit einstellbar |
Maskierung | Horizontal, vertikal, Einzeloptotype |
Technische Angaben
Maße (B x T x H) | 188 x 300 x 192 mm (Projektor), 66 x 184 x 21 mm (Fernbedienung) |
Gewicht | 3,1 kg (Projektor), 150 g (Fernbedienung inkl. Batterien) |
Max. Leistungsaufnahme | 60 VA |
Spannung | 100 – 240 V AC |
Frequenz | 50 – 60 Hz |
Weiteres | Projektionstafel, Infrarot-Fernbedienung mit 2 Batterien, Polarisations-Vorhalter, Staubschutzhaube |
Optionen | Adapter für Untersuchungseinheit, Wandhalterung, Tischfuß, Standfuß für Boden, Rot-/Grün-Vorhalter, Netzkabel für NIDEK- Phoropter, Umlenkspiegelsatz |
Service
Akademie
ALLE ANZEIGEN
Wir sind für Sie da!
Immer einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe
Ihre Postleitzahl:

Kontaktieren Sie uns!
Fordern Sie ein Angebot an oder kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Angebot anfordernKontaktanfrageServicenummer
Die Firma OCULUS Optikgeräte GmbH ist seit 125 Jahren weltweit Partner für Ophthalmologen, Optometristen und Augenoptiker. Für diesen klar umgrenzten Anwenderkreis entwickelt die Firma OCULUS erstklassige Instrumente für die Augendiagnostik.
Sie haben Fragen zur Inbetriebnahme Ihres OCULUS Gerätes?
Tel. +49 641 2005-800*
*kostenpflichtige Hotline zum Festnetz-Tarif