Tischrefraktionssystem mit automatischem Phoropter RT-6100 und integrierten Tests zur Fern- und Nahrefraktion
Mit dem Tischrefraktionssystem TS-610 ist eine komplette Refraktion für Ferne und Nähe auf kleinstem Raum möglich.
- Integrierter automatischer Phoropter RT-6100 (Auch separat erhältlich).
- Fast alle Gläser und Tests des RT-6100 sind nutzbar.
- Die integrierte Ferntafel simuliert eine Visus-Strecke von 5m.
Das TS-610 ist ein vollständiges Refraktionssystem für kleinste Räume.
Funktionen
Refraktion auf kleinstem Raum
Herkömmliche Refraktionssysteme werden neu definiert, denn das TS-610 kommt ohne aufwendige Spiegelumlenkung oder lange Refraktionsstrecken aus.
Das moderne Erscheinungsbild passt sich wunderbar in Ihre Räumlichkeiten ein und benötigt keinen separaten Raum.
Sie haben bereits vollausgestattete Refraktionsräume, aber manchmal könnte eine weitere Refraktionsstrecke wirklich hilfreich sein? Dann stellen Sie doch beispielsweise das TS-610 auf einen rollbaren Tisch und holen es dann hervor, wenn Sie es brauchen.
Die Nutzung der klassischen Messbrille ist kein Problem für das TS-610. Fahren Sie einfach den Phoropterkopf per Knopfdruck nach oben. Der Durchblick erfolgt nun mit der vorhandenen Brille oder Messbrille.
Die optimale Netzwerkfähigkeit unterstützt die Benutzerfreundlichkeit und passt sich verschiedenen Nutzungssituationen an. Im Zusammenschluss mit mehreren Nidek-Geräten wie Scheitelbrechwertmesser und Autorefraktometer erhalten Sie ein Rundum-Sehprofil des Probanden.
Intelligenter All-in-One-Arbeitsplatz
Das OCULUS/NIDEK TS-610 kombiniert:
- Gleiche Optotypen für Nähe und Ferne – einfaches Umschalten stellt auch den Phoropter konvergent
- Die vorherigen Brillenwerte und objektive Refraktion werden im Netzwerk oder mit dem NIDEK-Kartensystem einfach an das TS-610 übertragen
- Vergleichen der bisherigen Brillenwerte mit dem subjektiven Refraktionsergebnis – einfach per Knopfdruck
- Bei der Anwahl der Optotypen werden automatisch die benötigten Sondergläser vorgeschaltet
- Automatischer Kreuzzylinder: Simultane Darbietung beider Wendelagen während des Zylinder- und Achsabgleichs erleichtern Ihrem Probanden
die Entscheidung, welcher Seheindruck besser zu sehen ist. - Kontrasttests in vier Stufen für Katarakt- und Refraktivpatienten
- Nachtmodus
- Schwarz/Weiß-Umkehr
Brillanter LCD-Monitor
Der LCD-Monitor ermöglicht Prüfung
auf Ferne (5 m) und Nähe (40 cm).
NIDEK FARS am TS-610
Refraktions-Assistenzsystem
Das FARS (Fully Assisted Refraction System) unterstützt Sie bei der subjektiven Refraktion.
Funktionsweise
Basierend auf den zuvor ermittelten Daten der objektiven Refraktion oder der bisherigen Brille wird der Proband Schritt für Schritt systemseitig durch die subjektive monokulare Refraktion geführt. Nach Aufforderung durch die intelligente Sprachausgabe bedient der Proband selbstständig den Controller zur Eingabe seines Seheindruckes. Der Sehtest kann wahlweise für die Ferne (5,00 m), die Nähe (0,40 m) oder als Kombination erfolgen.
Manuelle Steuerung
Der Augenspezialist kann auf Wunsch jederzeit in den Refraktionsprozess eingreifen. Zur Prüfung des binokularen Gleichgewichtes wird empfohlen, den finalen Feinabgleich bzw. die Raum-Fernkorrektur manuell durchzuführen.
Wie geht das ?
Der NIDEK-FARS-Algorithmus steuert selbstständig die Testdarstellung und Messglasdarbietung. Hierdurch führt die integrierte Künstliche Intelligenz den Probanden automatisch durch den Sehtest. Die Sprachausgabe erfolgt durch den angeschlossenen PC und ist zudem in mehreren Sprachen möglich.
NIDEK CB for Windows
Erweiterte Refraktionsmöglichkeiten
Die neue Flexibilität in der Bedienung
Komplexe Sehanforderungen bestimmen unseren Alltag. Als Resultat steigt die Nachfrage nach qualifizierten Brillenglasbestimmungen. NIDEK-Anwender profitieren nun von einer neuen Bedienmöglichkeit: CB for Windows. Mit dieser optionalen Steuer-Software für den automatischen Phoropter RT-6100 und das TS-610 können alle Funktionen der Bedienkonsole einfach mit einem Windows-PC oder einer Microsoft-Benutzeroberfläche genutzt werden.
Hierzu wird die Phoropter-Control Box (CB) digital dargestellt und der vollständige Bedienkomfort wird einfach per Maus- oder Tastenklick ermöglicht. Die Arbeitsplatzergonomie wird verbessert und die Datenerfassung erleichtert. Alle Funktionen, wie auch die vorprogrammierten Refraktionsschritte, sind unverändert verfügbar und garantieren so eine gleichbleibend verlässliche und intuitive Refraktion.
Remote-Refraktion mit Abstand oder von einem anderen Ort *¹
Mit „sicherem“ Abstand
Als vollwertiger Ersatz für die Bedienkonsole (Control Box)*² im Refraktionsraum ermöglicht CB for Windows eine flexible Anwendung. Der Refraktionsprozess kann unter Berücksichtigung individueller Abstandsregelungen einfach am Windows-PC bzw. mit der Microsoft-Benutzeroberfläche durchgeführt werden.
Oder von einem entfernten Ort
CB for Windows schafft eine Grundlage zur ortsunabhängigen Remote-Refraktion. Mit einer Fernsteuerfunktion und einer optionalen Videokonferenzplattform kann die Gerätebedienung des NIDEK RT-6100 oder TS-610 bequem aus der Ferne, beispielsweise aus dem Home-Office, erfolgen. So ist stets eine hochwertige Refraktion auch an verschiedenen Standorten unter Verwendung einer Remote-Technologie gewährleistet. Insbesondere außerhalb von Kernzeiten oder bei kurzfristigem Personalausfall bietet sich dem Anwender eine Alternative, um angebotene Leistungen unverändert erbringen zu können. So besteht jederzeit die Möglichkeit einer qualifizierten Refraktion ohne Abstriche.
*¹ CB for Windows beinhaltet keine Videokonferenzplattform und keine PC-Remote Funktion. Deren Installation erfolgt in Eigenverantwortung.
*2 Bedienkonsole und Windows Computer/Tablet können nicht simultan genutzt werden.
Videos
NIDEK TS-610 – Tischrefraktionssystem für die Fern- und Nahrefraktion auf kleinstem Raum
Online-Seminar: Abstand halten beim Refraktionieren – Geht das? 28.05.2020
Desinfektion der automatischen Phoropter von NIDEK
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren
Automatischer Phoropter RT-6100
Refraktionieren wie nie zuvor
Die Augenglasbestimmung - einfach, schnell, exakt und komfortabel
OCULUS / NIDEK Tischrefraktionssystem TS-310
Ein Refraktionssystem für kleinste Räume
Die Refraktion mit dem NIDEK-Phoropter RT-3100 neu definiert
LM-7 / LM-7P
Automatischer Scheitelbrechwertmesser
Die Scheitelbrechwertmesser der Reihe LM-7 von NIDEK überzeugen durch ihr einmaliges Design und den übersichtlichen, senkrecht stehenden Bildschirm.
OCULUS / NIDEK Autorefraktometer AR-1
Autorefraktometer zur automatischen Ermittlung der objektiven Refraktion
Das AR-1 von OCULUS/NIDEK überzeugt durch die hohe Reproduzierbarkeit der Messwerte und die einfache Handhabung.
Spezifikationen
Technische Daten
Prüfdistanz | Ferne 5 m, Nähe 40 cm |
Trennung | Anaglyphenverfahren (Rot / Grün) |
Sphärisch | – 29,00 bis + 26,75 dpt (in 0,12 / 0,25 / 0,50 und 3,00 dpt-Schritten) |
Zylindrisch | 0 bis +/- 8,75 dpt (in 0,25 / 1,00 / 2,00 / 3,00 dpt-Schritten) |
Achse | 0° bis 180° (in 1°- / 5°- und 15°-Schritten) |
Prismatisch | 0 bis 20 pdpt (in 0,1 / 0,5 und 2,0 pdpt-Schritten) |
PD | 48 bis 80 mm |
Kreuzzylinder | +/- 0,25 dpt, +/- 0,25/○, +/- 0,5 dpt und Auto-Cross +/- 0,25 dpt |
Blickfeld | 40° bei HSA 12 mm |
HSA-Skalierung | 12 / 13,75 / 16 / 18 und 20 mm |
Horizontal-Einstellung | +/- 2,5° |
Display | 10,4“ Farb-LCD |
Abmessungen (B x T x H) |
Hauptgerät (Phoropter untere Position): 446 x 520 x 763 mm Hauptgerät (Phoropter obere Position): 446 x 487 x 907 mm |
Gewicht | Hauptgerät mit Phoropter, Bedienkonsole, Relaybox und Drucker: 34,3 kg |
Max. Leistungsaufnahme | 200 VA |
Spannung | 100 – 240 V AC |
Frequenz | 50 – 60 Hz |
Drucker | High-Speed Line-Printer |
Schnittstellen | LAN, USB (für Barcode-Scanner), WLAN (optional) |
Weiteres | NIDEK Datenverbund mit Autorefraktometer und Scheitelbrechwertmesser über Kartensystem (EyeCare-Karten) |
Service
Akademie
ALLE ANZEIGEN
Wir sind für Sie da!
Immer einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe
Ihre Postleitzahl:
Kontaktieren Sie uns!
Fordern Sie ein Angebot an oder kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Angebot anfordernKontaktanfrageServicenummer
Die Firma OCULUS Optikgeräte GmbH ist seit 125 Jahren weltweit Partner für Ophthalmologen, Optometristen und Augenoptiker. Für diesen klar umgrenzten Anwenderkreis entwickelt die Firma OCULUS erstklassige Instrumente für die Augendiagnostik.
Sie haben Fragen zur Inbetriebnahme Ihres OCULUS Gerätes?
Tel. +49 641 2005-800*
*kostenpflichtige Hotline zum Festnetz-Tarif