Topographie
Über 10 Jahre kontinuierliche Entwicklung haben aus dem Keratograph 4, der ursprünglich für die Vermessung der Hornhaut eingesetzt wurde, ein vielseitiges Mess- und Beratungsgerät für höchste klinische und optometrische Ansprüche gemacht. Das integrierte Keratometer und die automatische Messauslösung garantieren dabei die perfekte Reproduzierbarkeit der verschiedensten Messungen.
Einsatz findet er neben der Kontatklinsenanpassung auch bei der Beurteilung des Tränenfilms sowie bei der Keratokonus-Erkennung. Mit der integrierten Pupillenkamera kann auch eine objektive Messung des Pupillenspiels unter verschiedenen Blendungssituationen durchgeführt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit dem TF-Scan* wird die Kundenaufklärung leicht gemacht. Mit dieser neuen Keratograph-Software sehen Sie die Tränenfilm-Qualität und die Tränenfilm-Quantität. Die Qualität und die Quantität des Tränenfilms spielen eine wichtige Rolle bei der Kontaktlinsenanpassung. Nur ein intakter Tränenfilm garantiert ein komfortables Kontaktlinsentragen.
Der Keratograph misst die Aufreißzeit des Tränenfilms (Qualität) nicht-invasiv. Mit der farbigen Auswertung können Sie Ihrem Kunden seine persönliche Tränenfilmqualität zeigen. Zusätzlich können Sie mit einer weiteren ebenfalls nicht-invasiven Messung die Tränenfilmmenge (Quantität) bestimmen.
Starke Bilder für Kundenaufklärung und Kundenbindung sind der Maßstab für Ihre Zukunft.
Die Aufreißzeit des Tränenfilms wird nach dem bewährten NIBUT-Verfahren (Non Invasive Break-Up Time) mit Hilfe des Keratographen bestimmt. Die Messung nennt sich deshalb NIK-BUT (Non Invasive Keratograph Break-Up Time).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Veränderungen der projizierten Placidoringe geben Aufschluss über die Aufreißzeit des Tränenfilms. Die Auswertung erfolgt automatisch.
Messen Sie mit dem OCULUS Keratograph die Höhe des Tränenmeniskus.
OCULUS Welt
Top Themen
Produktkategorien