Topographie
Über 10 Jahre kontinuierliche Entwicklung haben aus dem Keratograph 4, der ursprünglich für die Vermessung der Hornhaut eingesetzt wurde, ein vielseitiges Mess- und Beratungsgerät für höchste klinische und optometrische Ansprüche gemacht. Das integrierte Keratometer und die automatische Messauslösung garantieren dabei die perfekte Reproduzierbarkeit der verschiedensten Messungen.
Einsatz findet er neben der Kontatklinsenanpassung auch bei der Beurteilung des Tränenfilms sowie bei der Keratokonus-Erkennung. Mit der integrierten Pupillenkamera kann auch eine objektive Messung des Pupillenspiels unter verschiedenen Blendungssituationen durchgeführt werden.
Die OxiMap® stellt die Sauerstoffdurchlässigkeit weicher Kontaktlinsen je nach dioptrischer Stärke farblich dar und ist leicht verständlich – auch für Ihren Kunden.
Ein intakter Tränenfilm und eine gute Sauerstoffversorgung der Hornhaut sind unverzichtbar für das komfortable Tragen von Kontaktlinsen. Die OxiMap® stellt die Sauerstoffdurchlässigkeit weicher Kontaktlinsen je nach dioptrischer Wirkung farblich dar und ist leicht verständlich – auch für Ihren Kunden.
Die Sauerstoffdurchlässigkeit (Transmissibilität Dk/t) ist abhängig von Material und Dicke der Kontaktlinse. Bisher waren nur die Hersteller-Angaben der Sauerstoffdurchlässigkeit im Zentrum bei einer Kontaktlinse mit -3,00 dpt bekannt. Mit der OxiMap® erhalten Sie nun eine graphische Visualisierung der Dk/t-Werte über die gesamte Fläche in Abhängigkeit von der Kontaktlinsenstärke.
Die Dk/t-Werte werden farblich kodiert, wobei schwarz einer Sauerstoffversorgung geringer als bei geschlossenen Augen entspricht. Um die Integrität der Cornea auch beim Tragen von Kontaktlinsen zu wahren, werden abhängig von der Kontaktlinsen-Tragezeit Mindest-Dk/t-Werte empfohlen. Die Farbkodierung der OxiMap® basiert auf diesen international gültigen Empfehlungen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Je nach dioptrischer Wirkung wird die OxiMap® individuell angepasst und unterstützt Sie bei der Beratung und der Auswahl der richtigen Kontaktlinse. Neue Materialien weicher Kontaktlinsen bieten eine hervorragende Sauerstoffdurchlässigkeit.
OxiMap® wurde in enger Zusammenarbeit mit JENVIS Research und der FH Jena entwickelt.
OCULUS Welt
Produktkategorien