Topographie
Der OCULUS Easygraph arbeitet nach dem bewährten Placido-Messprinzip, das in der Kontaktlinsenanpassung nicht mehr wegzudenken ist.
Ideal, wenn das Platzangebot begrenzt ist, aber auf ein Videokeratometer nicht
verzichtet werden soll. Der Raum zu klein, die Refraktionseinheit besetzt, keine
Stellflächen, und, und, und… Kein Problem – der OCULUS Easygraph macht’s möglich. Kaum zu glauben, wenn man seinen „großen Bruder“, den OCULUS Keratograph, bereits kennt.
Der Easygraph verbindet eine kleine Bauweise mit großer Technologie. Das erprobte Messsystem ist mit dem des Keratographen identisch. Der kompakte Topograph ist eine Kombination aus Topographiesystem und gleichzeitig integriertem Keratometer. Berührungslos wird die Cornea mit 22 000 Messpunkten erfasst. Die digitale Bildübertragung und die automatische Messauslösung garantieren beste Reproduzierbarkeit. Ist die Messung beendet, kann der Easygraph bequem auf der mitgelieferten Haltevorrichtung positioniert werden.
Ganz einfach und platzsparend kann der Easygraph auf alle gängigen Spaltlampen gesteckt und in Position für eine berührungslose, automatische und schnelle Messung gebracht werden.
Die präzise Messung ist die Grundlage für viele Analyseformen. Die graphischen Darstellungen der Daten unterstützen Sie bei der Auswertung und der quantitativen Beurteilung der Cornea-Topographie:
Aktuelle Kontaktlinsen aller gängigen Hersteller sind in einer Vorschlagsliste zu finden. Vor der Anpassung können Fluobilder simuliert und verändert werden (drehen, verschieben, Parameter-Änderungen). Das spart Zeit und erleichtert den Weg zur optimalen Linse. Die Rangfolge der Hersteller kann individuell festgelegt werden. Schnittstellen zu Anpassprogrammen anderer Hersteller wie Hecht Contactlinsen (Apex®), MPG&E (Eyelite), Menicon (EasyFit), Swisslens, Galifa und Wöhlk (EGO) sind vorhanden.
Regelmäßige Verlaufskontrollen sind das A + O für den Augenarzt oder Kontaktlinsenanpasser. Bis zu vier Topographie-Darstellungen können hier dargestellt und miteinander verglichen werden. Veränderungen und Auffälligkeiten der Hornhaut (wie z. B. ein Keratokonus) lassen sich schnell erkennen.
Die Veränderung des Brechwertes der Cornea durch das Tragen von Ortho-K Kontaktlinsen bzw. durch refraktive Chirurgie kann analysiert und dokumentiert werden.
Die Hauptfunktionen Ihres Easygraph können Sie individuell nach Ihren Wünschen um verschiedene Software-Module erweitern.
Nähere Informationen hierzu finden Sie hier
OCULUS Welt
Produktkategorien