zurück zur vorherigen Seite | Produkte NT-1p NIDEK Non-Contact-Tonometer mit Pachymetrie

NT-1p NIDEK Non-Contact-Tonometer mit Pachymetrie

  • Platz sparend – dank schwenk- und drehbarem Monitor
  • Vollautomatisch für optimales Zeitmanagement
  • Reduzierte Infektionsgefahr für Patient und Anwender
  • Vielseitige Ansteuerungsmöglichkeiten
  • Überblick
  • Sicherheitskonzepte
  • Technische Daten
  • Service
  • Ansprechpartner
Kaufen
Angebot
Kaufen
Angebot

Die Non-Contact-Tonometer von NIDEK

Die neue Reihe der Non-Contact-Tonometer von NIDEK startet mit dem NT-1p inklusive optischer Pachymetrie. Neu ist das Platz sparende Design mit individuell einstellbarem Bildschirm. Damit kann das Gerät gegen eine Wand oder sogar in eine Ecke platziert werden.

Angebot anfordern
NT-1p NIDEK Non-Contact-Tonometer mit Pachymetrie

Funktionen

Während das Gerät selbstständig – ohne vorherige Einstellung – den Augeninnendruck der Testperson vermisst, kann sich das Personal bereits anderen Arbeiten widmen – z.B. dem Vermessen der Brille. Auf Wunsch wird die Testperson durch die Sprachführung einfach durch die Messung geleitet.

Die Hornhautdicke wird ohne Berührung und optisch gemessen. Diese Pachymetriewerte fließen automatisch als Korrektur in die Druckwerte ein.

Optional stehen auch Joystick, Handcontroller oder die Ansteuerung per Tablet zur Verfügung, damit wird auch die manuelle Bedienung auf Distanz ausgeführt.

Sicherheitskonzepte

Der Sicherheitsstopper wie bei Tonometern anderer Hersteller ist hier nicht nötig!

Während der vollautomatischen Messung hält das Gerät selbstständig einen Mindestabstand zum Auge ein. Sollten bei einer manuellen Führung doch einmal die Wimpern oder die Nase berührt werden, fährt der Messkopf sofort vom Probanden zurück. Eine Verletzungsgefahr besteht nicht!

NT-1p NIDEK Non-Contact-Tonometer mit Pachymetrie
NT-1p NIDEK Non-Contact-Tonometer mit Pachymetrie

Die Ansaugverzögerung hilft, Infektionsübertragungen von Patient zu Patient zu verhindern, denn durch den Luftimpuls entstandene Aerosole werden durch die Verzögerung nicht eingezogen.

Zudem passt sich der automatisch gepulste Luftstrom auf den individuellen Augeninnendruck des Patienten an. Das heißt, dass nur so viel Luftdruck wie nötig auf das Auge trifft, was die Untersuchung für den Probanden wesentlich angenehmer macht.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Technische Daten

Tonometrie

Messbereich 1 bis 60 mmHg
Einstellung Messbereich auf APC 40, APC 60 (APC = Automatic Puff Control), 40, 60
Arbeitsabstand 11 mm
Fixation Internes Fixationslicht
Technische Angaben

Abmessungen (B x T x H) 305 x 492 x 493 mm
Gewicht 20 kg
Max. Leistungsaufnahme 100 VA
Spannung 100 – 240 V AC ± 10 %
Frequenz 50 – 60 Hz
Pachymetrie

Messbereich 300 bis 800 μm
Lichtquelle Infrarot-Licht
Zubehör

Standardzubehör Druckerpapier, Netzkabel, Staubschutzhaube, Kinnstützpapier, Ferritkern
Optionales Zubehör Schnittstellenkabel (RS-232C), Magnetkartenleser, Barcode-Scanner, Handcontroller als Optionen
nachrüstbar. Joystick, WLAN (auch nötig für Tabletansteuerung) sind Optionen, die bei Bestellung angegeben werden müssen und nicht nachrüstbar sind.
Ansteuerungssoftware für Tablet ist im App-Store erhältlich.
Allgemein

Korrektur des IOD Automatisch (z.B. nach Dresdner Tabelle)
Auto-Tracking senkrecht, waagerecht und Autofokus
Automatische Messauslösung Ja
Display Schwenk- und drehbares 7“-Farb-LCD mit Touch-Funktionalität
Drucker Thermodrucker mit automatischer Papierabschneidung
Schnittstellen RS-232C, LAN, USB.
WLAN als Option

Service

Akademie

Sehtest-Seminar

Datum: 24.03.2023
Ort: Berlin

Perimetrie-Seminar FeV / Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten

Datum: 25.03.2023
Ort: Berlin

Online-Seminar: Anamnese – Wie Sie und Ihre Kunden davon profitieren können

Datum: 29.03.2023
Ort: Online-Seminar

Refraktion Plus

Datum: 17.04.2023
Ort: Wetzlar

Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr

Datum: 22.04.2023
Ort: Hamburg

Online-Seminar: Was die Lider mit dem Trockenen Auge zu tun haben!

Datum: 25.04.2023
Ort: Online-Seminar

Auge und Optik

Datum: 05.05.2023
Ort: Wetzlar

Sehtest-Seminar

Datum: 06.05.2023
Ort: Wetzlar

Keratograph 5M Anwender-Seminar

Datum: 08.05.2023 - 09.05.2023
Ort: Wetzlar

Management Trockenes Auge

Datum: 10.05.2023
Ort: Wetzlar

Online-Seminar: OCULUS & Hecht go digital

Datum: 22.05.2023
Ort: Online-Seminar

Pentacam® Spezial – Katarakt prä- und post-op

Datum: 14.06.2023
Ort: Nürnberg

Perimetrie-Seminar FeV / Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten

Datum: 16.06.2023
Ort: Wetzlar

DOC Symposium "Unverzichtbare Säulen für die Refraktiv- und Corneachirurgie: Pentacam® AXL Wave und Corvis® ST"

Datum: 16.06.2023
Ort: Messezentrum Nürnberg

Online-Seminar: Management Trockenes Auge – Meine Erfolgsgeschichte

Datum: 20.06.2023
Ort: Online-Seminar

Myopia for Masters - Myopie-Management für Fortgeschrittene

Datum: 21.06.2023
Ort: Wetzlar

Refraktion mit dem Phoropter

Datum: 04.09.2023
Ort: Wetzlar

Perimetrie-Seminar FeV / Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten

Datum: 08.09.2023
Ort: Hamburg

Sehtest-Seminar

Datum: 09.09.2023
Ort: Hamburg

Online-Seminar: Biometrie – Das Auge in Zahlen

Datum: 11.09.2023
Ort: Online-Seminar

Spezialist Trockenes Auge - Erfolgreiches Management und Behandlung

Datum: 18.09.2023 - 19.09.2023
Ort: Wetzlar

Refraktion für Einsteiger

Datum: 25.09.2023 - 28.09.2023
Ort: Wetzlar

Pentacam® Spezial – Katarakt prä- und post-op

Datum: 27.09.2023
Ort: Berlin

Katarakt, Glaukom & Co.

Datum: 16.10.2023 - 17.10.2023
Ort: Wetzlar

Perimetrie für Augenoptiker – Gesichtsfelddefekte frühzeitig aufdecken

Datum: 18.10.2023
Ort: Wetzlar

Spaltlampe 1 - Technik leicht erklärt

Datum: 23.10.2023
Ort: Wetzlar

Refraktion Plus

Datum: 23.10.2023
Ort: Leipzig

Spaltlampe 2 - Vorderer Augenabschnitt im Fokus

Datum: 24.10.2023 - 25.10.2023
Ort: Wetzlar

Pentacam® Anwender-Seminar

Datum: 25.10.2023
Ort: München

Farbe in der Diagnostik

Datum: 04.11.2023
Ort: Wetzlar

Keratograph 5M Anwender-Seminar

Datum: 06.11.2023 - 07.11.2023
Ort: Wetzlar

Management Trockenes Auge

Datum: 08.11.2023
Ort: Wetzlar

Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr

Datum: 10.11.2023
Ort: Frankfurt am Main

Pentacam® Anwender-Seminar für Augenoptiker/Optometristen

Datum: 13.11.2023
Ort: Wetzlar

Kinderoptometrie – kinderleicht

Datum: 14.11.2023 - 15.11.2023
Ort: Wetzlar

Professionelle Refraktion mit dem Vissard 3D

Datum: 20.11.2023
Ort: Wetzlar

Myopie verstehen – Einstieg ins Myopie-Management

Datum: 21.11.2023
Ort: Wetzlar

Myopia for Masters - Myopie-Management für Fortgeschrittene

Datum: 22.11.2023
Ort: Wetzlar

Sehtest-Seminar

Datum: 24.11.2023
Ort: Nürnberg

Perimetrie-Seminar FeV / Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten

Datum: 25.11.2023
Ort: Nürnberg

ALLE ANZEIGEN

Downloads / Whitepapers / Publikationen

OCULUS/NIDEK NT-1p
Non-Contact-Tonometer/Pachymeter
Prospekt

ALLE ANZEIGEN

Service & Wartung

Support-Anfrage stellen

Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung eines OCULUS Produkts oder haben Fragen zu der Funktionsweise?
Füllen Sie einfach das Support-Formular auf oculus.de aus - wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Wartung

Sichern Sie den effizienten Betrieb Ihrer Geräte und vermeiden Sie überflüssige Mehrkosten.
Wählen Sie auf oculus.de einfach das Servicepaket, das am besten zu Ihnen passt.

Software-Updates

Mit dem OCULUS Newsletter erhalten Sie Infos und Zugang zu den neuesten Software-Updates für Ihr Produkt.
Einfach auf oculus.de anmelden und zusätzlich über Neuheiten und Aktionen informiert sein.

Verbrauchsmaterial & Ersatzteile

Eine große Auswahl an Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen für Ihr OCULUS Produkt finden Sie auf oculus-onlineshop.de.

Wir sind für Sie da!

Immer einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe

Ihr Standort:

Ansprechpartner - Karte
Icon Ansprechpartner

Kontaktieren Sie uns!

Fordern Sie ein Angebot an oder kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

Angebot anfordernKontaktanfrageServicenummer

Mit Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der OCULUS Optikgeräte GmbH.
Mit Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der OCULUS Optikgeräte GmbH.

Die Firma OCULUS Optikgeräte GmbH ist seit 125 Jahren weltweit Partner für Ophthalmologen, Optometristen und Augenoptiker. Für diesen klar umgrenzten Anwenderkreis entwickelt die Firma OCULUS erstklassige Instrumente für die Augendiagnostik.

Sie haben Fragen zur Inbetriebnahme Ihres OCULUS Gerätes?

Tel. +49 641 2005-800*

*kostenpflichtige Hotline zum Festnetz-Tarif