Die Hornhauttopographie ist ein hochentwickeltes, nicht-invasives Verfahren, das zur detaillierten Vermessung der Hornhautoberfläche eingesetzt wird. Es stellt ein Schlüsselelement in der modernen Ophthalmologie dar, insbesondere in der Diagnose und Behandlung von Hornhauterkrankungen. Mittels dieser Technik wird ein präzises Bild der Hornhautoberfläche erstellt, das hilft, deren Form, Krümmung und etwaige Unregelmäßigkeiten zu analysieren. Die gewonnenen Daten sind für die Diagnose von Hornhauterkrankungen wie dem Keratokonus, einer progressiven Verdünnung und Verformung der Hornhaut, unerlässlich.
Die Hornhauttopographie wird auch bei der Planung und Nachsorge refraktiver Eingriffe wie der LASIK-Operation genutzt. Sie hilft dabei, die individuelle Hornhautstruktur des Patienten zu verstehen und ermöglicht so eine maßgeschneiderte Behandlung. Zudem spielt sie eine wichtige Rolle bei der Anpassung spezieller Kontaktlinsen, insbesondere bei unregelmäßiger Hornhaut.
Das Verfahren verwendet eine Kombination aus fortschrittlicher Bildgebungstechnologie und Computeranalyse. So wird ein detailliertes topographisches Kartenbild der Hornhautoberfläche erzeugt. Diese Karten visualisieren die Höhen und Tiefen der Hornhaut und ermöglichen es Augenärzten, kleinste Details und Abweichungen zu erkennen. Die Technologie hat sich als besonders wertvoll für die frühzeitige Erkennung von Hornhauterkrankungen erwiesen. Der Grund dafür: sie kann Veränderungen aufdecken, bevor diese zu sichtbaren Symptomen führen.
Zusammenfassend ist die Hornhauttopographie ein unverzichtbares Werkzeug in der augenärztlichen Praxis. Sie bietet tiefe Einblicke in die Hornhautstruktur und ist entscheidend für die präzise Diagnose, Behandlungsplanung und Nachsorge bei einer Vielzahl von Augenerkrankungen und -eingriffen.
OCULUS Produkte für die Hornhauttopographie:
- Pentacam®: Ein fortschrittliches Gerät von OCULUS, das die Hornhaut und Vorderkammer des Auges mithilfe der Scheimpflug-Technologie analysiert und hochauflösende Bilder sowie präzise Messungen liefert.
- Keratograph 5M: Ein vielseitiges Gerät von OCULUS zur Vermessung der Hornhauttopographie und Analyse der Tränenfilmstabilität, das mit einer hochauflösenden Farbkamera und integrierter Echtzeit-Videofunktion ausgestattet ist.
- Corvis® ST: Ein innovatives Gerät von OCULUS, das die biomechanischen Eigenschaften der Hornhaut mithilfe einer ultraschnellen Scheimpflugkamera analysiert und eine präzise Messung des Augeninnendrucks sowie eine detaillierte Beurteilung der Hornhautdeformation ermöglicht.