Alterssichtigkeit wird fachsprachlich auch Presbyopie genannt. Dabei handelt es sich um eine Fehlsichtigkeit, die meist im Alter von 40 Jahren oder älter auftritt und sich im Verlust der Nahsicht äußert. Ursächlich hierfür ist ein Abbau der Elastizität der Linse im Auge, was eine Veränderung der Brechkraft nach sich zieht. Konkret bedeutet das: das Auge muss sich anstrengen, um Objekte in der Nähe scharf zu sehen. Betroffene klagen häufig über unscharfes, verschwommenes Sehen und Probleme beim Lesen und beim Arbeiten am Computer. Eine geeignete Behandlungsmethode ist die Verwendung einer Lesebrille, die auf die individuellen Bedürfnisse angepasst wird. Hierbei wird die Brechkraft des Auges korrigiert und somit ein scharfes Sehen in der Nähe ermöglicht. Je nach Schweregrad der Alterssichtigkeit kann auch eine Operation in Betracht gezogen werden. Dabei wird meist eine künstliche Linse eingesetzt. In jedem Fall ist es jedoch wichtig, regelmäßige Untersuchungen beim Augenarzt durchzuführen. So lassen sich eventuelle Fehlsichtigkeiten frühzeitig erkennen und behandeln.

Eine Alterssichtigkeit stellt nicht nur eine Herausforderung im beruflichen Alltag dar. Sie beeinträchtigt auch die Lebensqualität bei alltäglichen Aktivitäten wie Lesen und Schreiben. Der Arzt kann eine geeignete Behandlungsmethode empfehlen und auch andere Augenerkrankungen ausschließen oder frühzeitig behandeln. Dazu zählen beispielsweise der Grüne Star oder eine Makuladegeneration. Auch eine gesunde Lebensweise kann dazu beitragen, das Fortschreiten der Alterssichtigkeit zu verlangsamen. Dafür ist es wichtig, den Augen ausreichend Bewegung und Entspannung zu gönnen. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen kann hierbei ebenfalls hilfreich sein. Wenn eine Behandlung notwendig ist, ist es wichtig, dass Betroffene sich gut über die verschiedenen Möglichkeiten informieren und sich von einem erfahrenen Augenarzt beraten lassen. So können sie die passende Lösung für sich finden.

Passende OCULUS Produkte:

  1. Binoptometer®: OCULUS Binoptometer® 4P Ein Sehtestgerät der Superlative Transportabel Individuell Programmierbar Prüfung aller relevanten Sehfunktionen
  2. Keratograph® 5M: Ein vielseitiges Gerät von OCULUS zur Vermessung der Hornhauttopographie und Analyse der Tränenfilmstabilität. Es ist mit einer hochauflösenden Farbkamera und integrierter Echtzeit-Videofunktion ausgestattet.

 

« Zurück zur OCUPEDIA Übersicht