zurück zur vorherigen Seite | Produkte NIDEK LM-7 / LM-7P

OCULUS/NIDEK LM-7/LM-7P

Automatische Scheitelbrechwertmesser

  • Überblick
  • Spezifikationen
  • Service
  • Ansprechpartner

Automatische Scheitelbrechwertmesser

Die Scheitelbrechwertmesser der Reihe LM-7 von NIDEK überzeugen durch ihr einmaliges Design und den übersichtlichen, senkrecht stehenden Bildschirm.

OCULUS/NIDEK LM-7/LM-7P

Funktionen

Highlights des NIDEK LM-7/LM-7P Scheitelbrechwertmesser

Der senkrecht stehende Bildschirm hat eine sehr gute Ausleuchtung und macht das Ablesen durch die hohe Auflösung sehr einfach – im Stehen oder Sitzen. Wählen Sie Ihre Hintergrundfarbe des Bildschirms individuell aus.

Mit dem LM-7/LM-7P entscheiden Sie sich für ein zukunftsweisendes Gerät, denn die Anbindung an Ihre Praxis- und Kundensoftware ist jetzt auch optional über LAN oder WLAN möglich! Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung an, wenn Sie sich für LAN- oder WLAN-Anbindung entscheiden.
mehr

Funktionen des NIDEK LM-7/LM-7P Scheitelbrechwertmesser

Wie der Scheitelbrechwertmesser LM-1800 von NIDEK arbeitet auch der LM-7/LM-7P mit einem Wellenfrontsensor mit all seinen Vorteilen:

  • Genaue Richtungsangaben für die Zentrierung
  • Höchst reproduzierbare Messergebnisse
  • Eingabe der Prismenverordnung für einfaches Zentrieren und Anzeichnen von Prismen
  • Automatische Gleitsichtglaserkennung und Gleitsichtglasmessprogramm
  • UV-Licht-Transmissionsmessung
  • Messung der PD bei angezeichneten Brillen direkt am Bildschirm

mehr

Und vieles mehr…

  • Heller, kontrastreicher Bildschirm
  • Deutsche Bedienerführung
  • Messung von Einstärken-, Bifokal-, Trifokal- und Gleitsichtgläsern sowie von formstabilen Kontaktlinsen

  • Automatische Messung und Auslösung
  • Datentransfer über USB, LAN, WLAN, serielle Schnittstelle oder über EyeCare-Card (NIDEK-Kartensystem)

mehr

Videos

Gleitsichtglas-Messung mit dem NIDEK LM-7/LM-7P

Einfaches Prismen-Anzeichnen mit dem NIDEK LM-7/LM-7P

Spezifikationen

Technische Daten

Messbereich

Sphäre – 25,0 bis + 25,0 dpt (in 0,01 / 0,06 / 0,12 und 0,25 dpt-Schritten)
Cylinder 0 bis ± 10 dpt (in 0,01 / 0,06 / 0,12 und 0,25 dpt-Schritten)
Achse 0° bis 180° (in 1°-Schritten)
Addition 0 bis + 10 dpt (ADD 1 und ADD 2) (in 0,01 / 0,06 / 0,12 und 0,25 dpt-Schritten)
Prismen 0 bis 20 pdpt (in 0,01 / 0,06 / 0,12 und 0,25 pdpt-Schritten)

Allgemein

Glasdurchmesser 20 bis 120 mm
Messdauer 0,1 Sekunde ± 10 %
Min. Durchlässigkeit 10 % (20 % für Gläser von ± 15,0 bis ± 25,0 dpt sph.)
Wellenlänge der Messpunkte 538 nm (grün)
Display 5,7 Zoll Farb-TFT-LCD, 480 x 640 Pixel

Technische Angaben

Abmessungen (B x T x H) 220 x 240 x 410 mm
Gewicht 4 kg
Max. Leistungsaufnahme 50 VA
Spannung 100 – 240 V AC
Frequenz 50 – 60 Hz
Markiersystem Tintenpatronen
Schnittstelle Serielle RS-232C, USB, LAN, WLAN
Weiterer Lieferumfang 1 Staubschutzhaube, 1 Netzkabel, 1 Kontaktlinsen-Halter

Service

Akademie

Refraktion für Einsteiger

Datum: 25.09.2023 - 28.09.2023
Ort: Wetzlar

Pentacam® Spezial – Katarakt prä- und post-op

Datum: 27.09.2023
Ort: Berlin

Katarakt, Glaukom & Co.

Datum: 16.10.2023 - 17.10.2023
Ort: Wetzlar

Perimetrie für Augenoptiker – Gesichtsfelddefekte frühzeitig aufdecken

Datum: 18.10.2023
Ort: Wetzlar

Spaltlampe 1 - Technik leicht erklärt

Datum: 23.10.2023
Ort: Wetzlar

Refraktion Plus

Datum: 23.10.2023
Ort: Leipzig

Spaltlampe 2 - Vorderer Augenabschnitt im Fokus

Datum: 24.10.2023 - 25.10.2023
Ort: Wetzlar

Pentacam® Anwender-Seminar

Datum: 25.10.2023
Ort: München

Farbe in der Diagnostik

Datum: 04.11.2023
Ort: Wetzlar

Keratograph 5M Anwender-Seminar

Datum: 06.11.2023 - 07.11.2023
Ort: Wetzlar

Management Trockenes Auge

Datum: 08.11.2023
Ort: Wetzlar

Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr

Datum: 10.11.2023
Ort: Frankfurt am Main

Pentacam® Anwender-Seminar für Augenoptiker/Optometristen

Datum: 13.11.2023
Ort: Wetzlar

Kinderoptometrie – kinderleicht

Datum: 14.11.2023 - 15.11.2023
Ort: Wetzlar

Professionelle Refraktion mit dem Vissard 3D

Datum: 20.11.2023
Ort: Wetzlar

Myopie verstehen – Einstieg ins Myopie-Management

Datum: 21.11.2023
Ort: Wetzlar

Myopia for Masters - Myopie-Management für Fortgeschrittene

Datum: 22.11.2023
Ort: Wetzlar

ALLE ANZEIGEN

Downloads / Whitepapers / Publikationen

Kurz & Knapp – Das NIDEK LM-7/LM-7P in einem Prospekt zusammengefasst.

ALLE ANZEIGEN

Service & Wartung

Support-Anfrage stellen

Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung eines OCULUS Produkts oder haben Fragen zu der Funktionsweise?
Füllen Sie einfach das Support-Formular auf oculus.de aus - wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Wartung

Sichern Sie den effizienten Betrieb Ihrer Geräte und vermeiden Sie überflüssige Mehrkosten.
Wählen Sie auf oculus.de einfach das Servicepaket, das am besten zu Ihnen passt.

Software-Updates

Mit dem OCULUS Newsletter erhalten Sie Infos und Zugang zu den neuesten Software-Updates für Ihr Produkt.
Einfach auf oculus.de anmelden und zusätzlich über Neuheiten und Aktionen informiert sein.

Verbrauchsmaterial & Ersatzteile

Eine große Auswahl an Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen für Ihr OCULUS Produkt finden Sie auf oculus-onlineshop.de.

Wir sind für Sie da!

Immer einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe

Ihr Standort:

Ansprechpartner - Karte
Icon Ansprechpartner

Kontaktieren Sie uns!

Fordern Sie ein Angebot an oder kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

Angebot anfordernKontaktanfrageServicenummer

Mit Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der OCULUS Optikgeräte GmbH.
Mit Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der OCULUS Optikgeräte GmbH.

Die Firma OCULUS Optikgeräte GmbH ist seit 125 Jahren weltweit Partner für Ophthalmologen, Optometristen und Augenoptiker. Für diesen klar umgrenzten Anwenderkreis entwickelt die Firma OCULUS erstklassige Instrumente für die Augendiagnostik.Sie haben Fragen zur Inbetriebnahme Ihres OCULUS Gerätes?Tel. +49 641 2005-800**kostenpflichtige Hotline zum Festnetz-Tarif