Sehtestgeräte
Der H-Test wurde nach dem Konzept des 1982 erschienenen C-Tests (für Kinder ab 6 Jahren) entwickelt und ist speziell für Kinder unter 6 Jahren gedacht. Dieser Sehschärfetest ist einfach durchführbar, da er diese Kinder spielerisch anspricht. Der Test ermöglicht es, mit wenig Zeitaufwand und einfacher Ausrüstung amblyopiegefährdete Kinder früh zu erfassen.
Die charakteristischen Merkmale des H-Tests
Screening auf Sehstörungen mit einem Sehschärfetest zu einem Zeitpunkt, wenn Kinder 3 Jahre und älter sind (Zeitpunkt der U8), ist nur sinnvoll, wenn eine Therapie der Amblyopie noch gute Erfolgschancen hat. Das heißt, wenn das Sehsystem noch plastisch genug ist, um sich an die neuen, korrigierten optischen Reize anpassen zu können. In einer Studie an Kindern mit unterschiedlicher Genese ihrer Amblyopie konnten die klinischen Erfahrungswerte, wie sie von Haase und Aust 1985 bzw. 1986 veröffentlicht wurden, bestätigt werden. Alle amblyopiegefährdeten Kinder dieser Studie konnten nach Ausgleich ihrer Refraktionsfehler den Verlust an Sehschärfe aufholen und haben inzwischen eine altersentsprechende Sehschärfe erreicht.
Laden Sie sich dieses Programm herunter, wenn Sie unsere Service-Mitarbeiter dazu auffordern.
![]() | TeamViewer Download |
OCULUS Welt
Top Themen
Produktkategorien