Einrichtung
Die Refraktionseinheit OCULUS Concepta ist eine Schwenkeinheit mit geringem Platzbedarf für kleine Untersuchungsräume. Der Schwenktisch der Refraktionseinheit ist für zwei Untersuchungsgeräte konzipiert. Der Tisch der Refraktionseinheit beinhaltet eine integrierte Schublade, indem ein Messgläsersatz seinen Platz findet. Mit der Kinetronic-Phoropterarmsteuerung wird der Phoropter elektromotorisch bewegt. Eine Ausstattung der Refraktionseinheit mit manuellen Phoropterarm ist ebenso möglich wie verschiedene Probandenstuhlvarianten.
Durch verschiedene Holzdekore, Lackierungen und Bezugsstoffe können Sie Ihre eigenen Akzente setzen und das Design der Refraktionseinheit Ihren persönlichen Wünschen anpassen.
Die Concepta ist kompromisslos als Refraktions- und Untersuchungseinheit entwickelt worden. d.h., Sie haben bei der Untersuchung und der Refraktion alles Notwendige in unmittelbarer Reichweite. In die Schublade mit dem Gläsersatz passt auch die Messbrille UB 4.
Mit der Phoropterverstellung kann der Phoropter schnell und bequem vor dem Patienten positioniert werden. Der Phoropterarm beschreibt beim Ausschwenken automatisch eine Kurve über Spaltlampe und Videokeratometer Keratograph. Das Bedienpult des automatischen Phoropters findet seinen Platz auf einer leicht erreichbaren Ablagefläche.
Die Concepta geht sparsam mit Ihren Ressourcen um: Sie benötigen wenig Grundfläche im Refraktionsraum – selbst PC und Bildschirm werden vollständig in das kompakte Design integriert. Der eingebaute PC steht Ihnen als vollwertiger Arbeitsplatz zur Verfügung und ermöglicht Ihnen auch den Zugriff auf Probandendaten, die an anderen Netz-Arbeitsplätzen bereits erhoben wurden. Die Disketten- oder CD-ROM-Laufwerke sowie die Schnittstellen sind leicht zugänglich, so dass auch Upgrades und andere Erweiterungen problemlos möglich sind. Ein Adapter für den Sehzeichenprojektor ist serienmäßig vorhanden.
Die Concepta vereint Form, Funktion und Solidität in bisher nicht bekanntem Maß. Das Design vom Stuhl über die Einheit bis zum Phoropterarm ist aus einem Guss gefertigt und mit verschiedenen Oberflächen individuell an Ihre persönliche Umgebung anpaßbar. In gleichem Design und Oberflächenwünschen steht Ihnen natürlich auch optional ein Ansatztisch zur Verfügung. Alle Einheiten werden in Links- und Rechtsausführung angeboten.
Vom Brillenkasten bis zur leistungsfähigen Keratographsoftware enthält die OCULUS Concepta alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen – kompakt und praxisorientiert.
Die Refraktionseinheit Concepta ist ein moderner Arbeitsplatz zur Untersuchung und Refraktion Ihrer Kunden oder Patienten. Sie ermöglicht Ihnen ein effizientes Arbeiten bei geringem Platzbedarf und umfangreichen Ausstattungsmöglichkeiten.
Die Concepta ist eine Zweigeräte-Schwenk-Schiebeeinheit, die sowohl in Rechts- als auch Linksausführung geliefert werden kann. Optional kann diese Untersuchungseinheit mit einem in Design und Dekor angepassten Ansatztisch ergänzt werden, um die Ablageflächen zu erweitern. Ergonomie, Ökonomie und Design - die vorbildliche OCULUS-Einheitenlösung zur Refraktion und Diagnose.
Ebenso ist es möglich, in die Concepta einen PC zu integrieren.
Damit erhalten Sie z.B. zusammen mit dem OCULUS Keratographen einen komplett ausgestatteten Arbeitsplatz zur Kontaktlinsenanpassung und/oder für Vor- und Nachuntersuchungen in der Augenheilkunde oder refraktiven Chirurgie. Krankheitsverläufe oder Abnormitäten des Auges können abgespeichert und dokumentiert werden.
Wollen Sie Ihre Untersuchungseinheit mal ganz anders gestalten? Wie wäre es mit den neuen Farben der Concepta durch Stickstoff, Lifestyle - Color-Beizen und RAL-Lackierungen?
Oder mit individuell gestalteter Airbrush-Blende?
Wir beraten Sie gern bei Ihren Gestaltungs- und Farbmöglichkeiten!
![]() |
2-Geräte Schwenk-Schiebetisch (Maße B x T) | 860 x 360 mm |
Drehbewegungen mit 2 mechanischen Rastungen | 75° und 90° |
Hublänge der Schiebebewegung | 350 mm |
Mit magnetischer Arretierung | ja |
Anschluß für 2 Untersuchungsgeräte | 6 oder 12 V |
1 Niederspannungs-Gerätedimmer serienmäßig | ja |
Kniebügel zur Sicherheitsschaltung des Patientenstuhls | ja |
Anschlußmöglichkeit einer Fixierleuchte | ja |
Sitzhöhe | 445 bis 645 mm |
Hubkraft | 1800 N |
Max. Belastung | 150 kg |
An Einheit fest montiert | ja |
Sitzhöhe | 470 bis 670 mm |
Hubkraft | 1500 N |
Max. Belastung | 125 kg |
Optional: | |
Sitzhöhe | 430 bis 630 mm |
Max. Belastung | 150 kg |
Höhe | 1 785 mm |
Aufnahme für Projektor, Durchmesser 30 mm Adapter für andere Durchmesser möglich |
ja |
Leseleuchte | 12 V / 35 W |
Kurvengesteuerte Hub- und Drehbewegung | ja |
Mit elektromotorischem Antrieb | ja |
Hubhöhe | 290 mm |
Drehwinkel | 90° |
Netzanschluss | 230 V AC |
Stromaufnahme je nach Geräteausstattung | max. 2300 W |
Eingebauter Trafo für Niederspannungsgeräte | ja |
Zulässige Gesamtleistung für Niederspannungsgeräte | 150 W Sekundär: 6 V - 40 W, 12 V - 70 W |
Laden Sie sich dieses Programm herunter, wenn Sie unsere Service-Mitarbeiter dazu auffordern.
![]() | TeamViewer Download |
OCULUS Welt
Top Themen
Produktkategorien