Refraktion
Autorefrakto-Keratometer ARK-1s
Das ARK-1s von OCULUS/NIDEK überzeugt durch die hohe Reproduzierbarkeit der Messwerte und die einfache Handhabung.
Das AR-1s und das ARK-1s sind Autorefraktometer, die aufgrund der gerade gemessenen objektiven Refraktion eine Visusbestimmung mit einem sphärischen Feinabgleich durchführen können. Visusveränderungen können so leicht festgestellt werden. Natürlich kann auch der unkorrigierte Visus ermittelt werden. Darüber hinaus bieten AR-1s und ARK-1s noch weitere Vorteile, auf die im Einzelnen unter „Highlights“ eingegangen wird:
Alle Autorefraktometer und Autorefrakto-Keratometer können im NIDEK-Datenverbund an die automatischen Phoroptoren RT-2100, RT-5100 und RT-6100 angeschlossen werden. Über die serielle Schnittstelle ist eine Anbindung an gängige Praxis- und Augenoptiker-Software möglich.
Die Messwerte des 3,5 mm- und des 6 mm-Areals werden gleichzeitig ermittelt und verglichen. Sie geben so Aufschluss über einen Unterschied der Refraktion unter photopischen und mesopischen Bedingungen.
Für eine schnelle Visusbestimmung zur Verlaufskontrolle und zur Visusalisierung einer Korrektionsbrille für Ferne und Nähe.
Neben der Visusprüfung unter photopischen Bedingungen kann auch ein Kontrasttest angeboten werden, dem zwei Blendlichtquellen zugeschaltet werden können.
Während der Proband in das Gerät blickt, bewegt sich ein Fixationsobjekt aus der Ferne auf ihn zu. Während des Akkommodationsprozesses werden Refraktion und Pupillenkontraktion kontinuierlich gemessen und anschließend grafisch dargestellt.
Als Ergänzung zur Refraktion können Bilder der optischen Medien unter Retro-Illumination erstellt werden. Diese Bilder geben Aufschluss über Trübungen, die den Visus beeinflussen können.
Laden Sie sich dieses Programm herunter, wenn Sie unsere Service-Mitarbeiter dazu auffordern.
![]() | TeamViewer Download |
OCULUS Welt
Produktkategorien