Refraktion
Autorefrakto-Keratometer ARK-1
Das ARK-1 von OCULUS/NIDEK überzeugt durch die hohe Reproduzierbarkeit der Messwerte und die einfache Handhabung.
Das ARK-1 arbeitet nach dem Prinzip der Fundusreflex-Methode, bei der ein Messareal von bis zu 6 mm analysiert wird. Die so erhaltenen Daten liegen sehr nah an der subjektiven Refraktion.
Alle Autorefraktometer und Autorefrakto-Keratometer können im NIDEK-Datenverbund an die automatischen Phoroptoren RT-2100, RT-5100 und RT-6100 angeschlossen werden. Über die serielle Schnittstelle ist eine Anbindung an gängige Praxis- und Augenoptiker-Software möglich.
Messbereich | Sphäre - 30,0 dpt bis + 25,0 dpt (HSA = 12 mm) in 0,01 / 0,12 / 0,25 dpt-Schritten Zylindrisch 0 bis +/- 12 dpt in 0,01 / 0,12 / 0,25 dpt-Schritten Achse 0° - 180° in 1°- und 5°-Schritten |
Minimaler Pupillendurchmesser | 2 mm |
Messbereich | Krümmungsradius 5,00 bis 13,00 mm in 0,01 mm-Schritten Refraktive Brechkraft 25,96 dpt bis 67,50 dpt (bei n = 1,3375) HH-Zylinder 0 bis +/- 12,00 dpt in 0,01/0,12/0,25 dpt-Schritten Achse 0° - 180° in 1°- und 5°-Schritten Sagittalradien in 25° vom Zentrum |
Abmessung (B x T x H) | 260 x 495 x 457 mm |
Gewicht | 20 kg |
Max. Leistungsaufnahme | 100 VA |
Spannung | 100 - 240 V AC |
Frequenz | 50 - 60 Hz |
gemäß Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte
Das OCULUS QM-System ist zertifiziert nach ISO 13485 (MDSAP) und (EU) 2017/745 (MDR).
Laden Sie sich dieses Programm herunter, wenn Sie unsere Service-Mitarbeiter dazu auffordern.
![]() | TeamViewer Download |
OCULUS Welt
Produktkategorien