Streulichtmessgerät zur Quantifizierung der Lichtstreuung im Auge
Mit dieser Produktentwicklung beweist OCULUS erneut sein Motto: “Den Fortschritt im Auge”.
Mit dem C-Quant ist es nun möglich, die individuelle Menge des Streulichts im menschlichen Auge zuverlässig zu bestimmen. Den Effekt von erhöhtem Streulicht im menschlichen Auge kann man mit dem Seheindruck durch eine verschmutzte Windschutzscheibe vergleichen.
Mit dem C-Quant ist es möglich, die individuelle Menge des Streulichts im menschlichen Auge zuverlässig zu bestimmen.
Funktionen
Die Vorteile
- Der C-Quant ist computergesteuert, Untersuchungsdaten und Ergebnisse können abgespeichert werden
- Die Untersuchungen werden monokular ausgeführt
- Das Gerät kann im Neigungswinkel den Anforderungen des Probanden angepasst werden
- Eine Instruktionsphase zu Beginn der Untersuchung lässt den Untersucher erkennen, ob der Proband den Ablauf verstanden hat
- Korrektionsgläser können vorgesteckt werden
- Am Ende der Untersuchung werden alle Antworten des Probanden im Ablaufdiagramm dargestellt, zusammen mit dem Ergebnis
- Qualitätskontrolle durch Zuverlässigkeitsindex
Die Ergebnisdarstellung
- Absoluter Streulichtwert als Log(s)
- Graphische Darstellung des Streulichtwertes im Vergleich zu einer Altersnormalkurve
- Untersuchungsdauer
- Standardabweichung der einzelnen Messpunkte (Esd)
- Zuverlässigkeitskoeffizient (Q)
- Ausdruck per Drucker möglich
Ursache
Die Ursache für erhöhtes Streulicht im Auge ist fast immer eine Linsenkatarakt, manchmal aber auch die Hornhaut z.B. nach einem refraktivem Eingriff.
Kurz gesagt: erhöhtes Streulicht im Auge vermindert das Sehvermögen und somit die Lebensqualität.
Der C-Quant bietet nun die Möglichkeit, diese Ursache von verminderter Sehschärfe zu ermitteln, den Patienten ausführlicher zu beraten und Lösungsmöglichkeiten anzubieten, um die individuelle Lebensqualität zu erhöhen.
Untersuchung
Die Untersuchung mit dem C-Quant ist speziell auf ältere Patienten und solche mit verminderter Sehschärfe abgestimmt und dauert ca. 1 bis max. 2 Minuten pro Auge.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren
Binoptometer® 4P
Ein Sehtestgerät der Superlative
Das Binoptometer® 4P ist ein professionelles Sehtestgerät u.a. zur Sehtestung nach G25, G26, G37, G41, DIN EN ISO 9712, FeV und Piloten Klasse 1 und 2.
HMC-Anomaloskop
Präzise Untersuchung auf Farbfehlsichtigkeit
Heidelberger Multi-Color-Anomaloskop zur präzisen Untersuchung auf Farbfehlsichtigkeit
Mesotest® II
Untersuchung der Dämmerungssehschärfe und der Blendempfindlichkeit
Das Mesotest® II ist ein Gerät zur Prüfung des Dämmerungssehens und der Blendempfindlichkeit.
Technische Daten
Lichtquelle | weiße LED |
Maximale LED-Helligkeit | 300 cd/m² |
Größe des Testfeldes | 14° |
Untersuchungsdauer | ca. 1 Minute |
Schnittstelle | USB oder seriell |
Gewicht | 4,4 kg |
Abmessungen | 24,5 x 35,6 x 28,6 – 37,4 cm |
Lieferumfang | C-Quant-Grundgerät, Netzteil, Netzkabel, USB-Kabel, Staubschutzhaube, Linsensatz mit Holzetui, Gebrauchsanweisung, Installations-CD |
Service
Akademie
ALLE ANZEIGEN
Wir sind für Sie da!
Immer einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe
Ihre Postleitzahl:
Kontaktieren Sie uns!
Fordern Sie ein Angebot an oder kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Angebot anfordernKontaktanfrageServicenummer
Die Firma OCULUS Optikgeräte GmbH ist seit 125 Jahren weltweit Partner für Ophthalmologen, Optometristen und Augenoptiker. Für diesen klar umgrenzten Anwenderkreis entwickelt die Firma OCULUS erstklassige Instrumente für die Augendiagnostik.
Sie haben Fragen zur Inbetriebnahme Ihres OCULUS Gerätes?
Tel. +49 641 2005-800*
*kostenpflichtige Hotline zum Festnetz-Tarif